Ein Deja-Vu gab es für die Ausdauerathleten exakt eine Woche nach dem Silvesterlauf beim Heininger Dreikönigslauf. Auch hier freuten sich die Veranstalter des TSV Heiningen bei sonnigem Winterwetter über einen neuen Teilnehmerrekord. Der Schirmherr der Veranstaltung, Heiningens Bürgermeister Norbert Aufrecht, schickte um 14:00 Uhr das 307köpfige Starterfeld auf ihre 10,4km lange Strecke durch das Voralbgebiet. Auch den Zuschauern bot sich nach dem Startschuss dasselbe Bild, wie eine Woche zuvor im Ottenbacher Buchs: Silvesterlaufsieger Hannes Großkopf übernahm sogleich die Führung und lief ein einsames Rennen gegen die Uhr. Bereits nach 34:15 Minuten konnte er sich im Ziel für seinen Sieg und für seine neue persönliche Bestzeit auf dieser Strecke im Ziel feiern lassen.
Mit guten Vorsätzen für das noch junge neue Jahr beteiligten sich auch zahlreiche Läufer aus Ottenbach an dem Rennen. Dabei war der jüngste unter ihnen auch der schnellste: Jonathan Kirsch kam bereits nach 41:56 Minuten als 17. der Gesamtwertung ins Ziel. Auch alle anderen Ottenbacher blieben unter der 50-Minuten-Marke.
Jonathan Kirsch
41:56 Minuten
17. Gesamt / 5. M30
Armin Förster
43:07 Minuten
23. Gesamt / 1. M55
Stefan Maier
47:53 Minuten
59. Gesamt / 9. M40
Dieter Waldt
49:53 Minuten
80. Gesamt / 9. M55
So richtig ins Schwitzen kamen die Ottsillas zum Abschluss des Jahres beim traditionellen Ottenbacher Silvesterlauf. Bereits im Vorfeld zeichnete sich bei 400 Voranmeldern ein neuer Teilnehmerrekord ab. Als dann am 31.12.2019 auch noch das Wetter mitspielte und den Organisatoren einen sonnigen und trockenen Wintertag bescherte, waren es insgesamt 593 Läuferinnen und Läufer aller Alters- und Leistungsklassen, die sich im Buchs in die Teilnehmerlisten der verschiedenen Wettbewerbe eingetragen hatten. Den Auftakt machten wieder einmal die Kinder, die sich unter der lautstarken Anfeuerung ihrer Eltern und ihrer Freunde auf dem Wendepunktkurs mit Start und Ziel auf der Tartanbahn im Buchs spannende Duelle lieferten.
Bürgermeister Oliver Franz startete danach die Rennen der Junioren und der Erwachsenen über die 6,5 und die 10km-Distanz. Der achtmalige Seriensieger Johannes Großkopf von der Läuferhochburg des Sparda-Teams Rechberghausen dominierte erwartungsgemäß den Hauptlauf und stellte dabei in 32:59 Minuten auch noch einen neuen Streckenrekord auf. Bei den Frauen setzte sich in 43:11 Minuten mit Tanja Massauer ebenfalls eine Läuferin des Sparda-Teams durch. Berglaufspezialistin Elke Keller von der LG Filstal musste sich mit dem 2. Platz begnügen. Als erster des 6,5km langen Uli-Kübler-Gedächtnislaufes erreichte Heiko Thiele vom Triathlon-Team Göppingen nach 23:54 Minuten mit 14 Sekunden Vorsprung auf seinen unmittelbaren Verfolger die Ziellinie im Buchs. Deutlich komfortabler war da der Vorsprung der Siegerin Sina Moira Wiedmann in der Frauenkonkurrenz. Sie überlief die Ziellinie nach 26:37 Minuten als Siebte des Gesamtfeldes und distanzierte ihre Verfolgerin Julia Röhm vom Triathlon-Team Göppingen um nahezu 3 Minuten.
Mit der Siegerehrung und dem traditionellen Weißwurstessen fand in der Gemeindehalle der 16. Ottenbacher Silvesterlauf einen gelungenen Abschluss. Die Organisatoren des Ottsilla-Teams bedanken sich herzlich bei den zahlreichen Helfern für die engagierte Unterstützung bei der Durchführung dieser Großveranstaltung; insbesondere bei der Feuerwehr, bei der Gemeindeverwaltung mit seinem Bauhof, beim Bewirtungsteam des TSV Ottenbach sowie bei den zahlreichen Sponsoren.
Ausschreibung 16. Ottenbacher Ottsilla-Silvesterlauf 2019
Veranstalter TSV Ottenbach, Gemeinde Ottenbach
Schirmherr BM Oliver Franz Ausrichter Ottsilla-Team TSV Ottenbach
Start Hauptlauf (10,0 km und 6,5 km) 12:00 Uhr
Start Bambinilauf 10:15 Uhr
Start Kinder und Jugendlauf 10:30 Uhr Start/Ziel Sportzentrum „Im Buchs“
Strecken 3 Strecken
Hauptlauf: 10,0 km Uli-Kübler-Gedächtnislauf: 6,5 km Walking: 6,5 km
Jugendlauf (U10/U12/U14): ca. 1000 m Kinderlauf (U8): ca. 500 m
Weiterlesen: Ausschreibung 16. Ottenbacher Ottsilla-Silvesterlauf 2019
Am 29. September starteten um 09:10 Uhr über 4000 Läuferinnen und Läufer beim Einsteinmarathon von der Ulmer Donauhalle über die Halbmarathondistanz von 21,097 Kilometern. Im dichtgedrängten Läuferfeld machte sich auch Reinhold Ehehalt auf den Rundkurs über Thailfingen, Pfuhl, Offenhausen, Neu-Ulm ins Ziel am Ulmer Münster.
Bei Sonnenschein und angenehmen Temperaturen konnte Reinhold zwar seine Bestzeit aus dem Vorjahr nicht unterbieten. Allerdings erzielte er nach 1:40:15 Stunden dennoch einen sehr guten 2. Platz in seiner Altersklasse M65 (540. in der Gesamtwertung der Männer).
Beim 49. Augsburger AOK-Citylauf mischte sich mit Verena Mikeleit auch eine Läuferin des Ottsilla-Teams unter die rund 400 Starterinnen und Starter über die 10-Kilometer-Distanz. Die schnelle, sehr flache und wenig windanfällige Strecke ist bei Straßenläufern auch überregional sehr beliebt. Bei frühlingshaftem Wetter zeigte Verena wieder ansteigende Form und feierte in 48:24 Minuten den Klassensieg in der W40.